
Backgammon mag zwar ein altes Spiel sein, in Online Casinos und im Internet ist es aber dennoch sehr beliebt. Denn wie beim Poker verlangt auch Backgammon sowohl Glück als auch Können, um den Gegner zu schlagen. Die Ursprünge des Spiels liegen vermutlich in Mesopotamien und können bis ins Jahr 3.000 vor Christus zurückverfolgt werden. Früher wurde das Spiel auf Holzbrettern gespielt, Steine wurden als Spielsteine verwendet, Würfel wurden aus Knochen angefertigt. Auch andere antike Völker kannten Varianten des Spiels, so wurde es auch in Ägypten, Griechenland und Rom gespielt.









Wir haben uns die besten Backgammon-Seiten genau angesehen, um Ihnen die Entscheidung, wo Sie zu spielen beginnen könnten, etwas leichter zu machen. Dabei haben wir viele verschiedene Faktoren gegeneinander abgewogen und bewertet. Dazu zählen die Geschwindigkeit und die Spielbarkeit der Software, das Bonus-Angebot und wie leicht oder schwer es ist, ein gutes Spiel zu finden.
Was man über Backgammon Online wissen sollte:
- Backgammon ist eigentlich sehr einfach, am Anfang können die Regeln aber kompliziert wirken.
- Das Ziel dieses beliebten Brettspieles ist es, die eigenen Steine nach einem bestimmten Prinzip zuerst vom Spielfeld abzutragen.
- Man sollte beim Backgammon einige strategische Hinweise beachten, wie etwa bestimmte Felder auf dem Brett einnehmen.
Im Backgammon geht es darum, die eigenen Steine auf dem Brett nach einem bestimmten Prinzip zuerst vom Spielfeld abzutragen. Wie beim Schach oder Dame sitzen sich dabei zwei Spieler gegenüber und spielen so lange, bis einer gewinnt.
Obwohl Backgammon kompliziert wirken kann, ist es super einfach zu spielen. Auch deshalb ist es heute so beliebt. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren können Backgammon spielend leicht erlernen.
Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man auch in kürzester Zeit sehr gut werden, und wer gerne Backgammon online spielen möchte, kann auf unzählige kostenlose Games zurückgreifen. Wir erklären in unserem Ratgeber, wie Backgammon gespielt wird und was es mit dem Spiel auf sich hat.
Backgammon online spielen
Genau wie beim Poker oder anderen Casino Spielen ist einer der größten Reize am Online Backgammon wohl, dass man zu jeder Tages- und Nachtzeit das richtige Spiel finden werden!
Anstatt also auf eine bestimmten Tag in der Woche zu warten, an dem die örtliche Spielbank oder der Backgammon Club ein Turnier veranstaltet, oder Ihre Freunde zu nerven, doch endlich mal wieder ein Spielchen zu wagen, können Sie nun Spielen wann immer Sie wollen!
Denn beim Online Backgammon treffen Sie auf Spieler aus der ganzen Welt, die genau das selbe suchen wie Sie: ein Spiel!

Natürlich macht es nicht nur Spaß, Backgammon online zu spielen, es kann auch durchaus profitabel sein. Zumindest, wenn Sie ein sehr guter Spieler sind. Einen Hausvorteil, den es bei anderen Casino Spielen immer gibt, gibt es beim Online Backgammon nicht. Ob Sie gewinnen oder verlieren hängt also allein davon ab, wie gut Sie Backgammon spielen können.
Backgammon Regeln
Backgammon beginnt, indem jeder Spieler einmal mit einem einzelnen Würfel würfelt. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl darf den ersten Zug machen. Für die Eröffnung wird die Augenzahl sowohl des Start-Spielers als auch die des Gegners verwendet. Beim nächsten Zug werden dann immer beide Würfel geworfen.
Zu Beginn des Spiels sind alle Spielsteine auf dem Brett verteilt. Das Ziel des Spiels ist es, alle Steine auf die eigene Seite zu bringen, um sie dann vom Brett nehmen zu können. Sind alle Spielsteine auf Ihrer Seite versammelt, können Sie beginnen, sie zu entfernen. Das nennt man „abtragen“ oder „auswürfeln“.
Wer Backgammon online spielt, der braucht sich über die Aufstellung der Steine keine Gedanken zu machen: Der Computer erledigt hier alles.
Während des Spiels können Sie die Steine Ihres Gegners schlagen und entfernen, indem Sie nach einem Wurf mit einem Ihrer Steine direkt auf einem „landen“. Dieser Zug ist allerdings nur möglich, wenn ein Platz auf dem Spielbrett von nur einem gegnerischen Spielstein besetzt ist.
Wird ein gegnerischer Stein aus dem Spiel auf diese Weise entfernt, muss er vom Gegner erst wieder ins Spiel gebracht werden, bevor dieser mit seinen anderen Steinen weiterspielen darf. Gewonnen hat das Backgammon Spiel, wer zuerst alle eigenen Steine abgetragen hat.
Online Backgammon funktioniert natürlich nach genau den gleichen Regeln und Prinzipien.

Backgammon Strategien
- Lokale Backgammon Strategie: Man sollte auf keinen Fall einzelne Steine auf dem Feld zurücklassen. Lieber sollte man seine Steine immer sicher stellen – nur mit diesem Schutz kann man vermeiden, geworfen zu werden.
- Mauern bauen: Wenn man doppelte Steine aneinander reiht (Primes), kann man den Gegner daran hindern, seine Steine einzuwürfeln oder das gegnerische Homeboard zu verlassen. Hierzu kann man auch die Anchors benutzen (zwei Steine auf dem gleichen Feld), die sich durch Päsche schnell bewegen lassen. So kann man zwei Steine sicher über das Feld bringen.
- Globale Strategie: Es gibt das Running und das Holding. Im Running versucht der Spieler, seine Steine so schnell wie möglich ins Homeboard zu bringen. Im Holding baut man eher Blockaden auf, damit der Gegner sich nicht entwickeln kann. Im besten Fall entwickelt man selbst eine Mischung aus Primes, die den Gegner festhalten, und Anchors, welche die eigenen Steine sichern.
- Analyse: Die beste Strategie für einen Anfänger ist die Spielanalyse und natürlich die Übung. Je mehr man spielt, desto besser bekommt man ein Gefühl für Backgammon.
Online Backgammon Tipps & Tricks
Online Backgammon kann großen Spaß machen – vor allem dann, wenn man gewinnt. Obwohl zum Backgammon natürlich eine ganze Menge Glück gehört, braucht es auch sehr viel Können! Und zwar mehr davon, als einem Einsteiger vielleicht bewusst ist. Wenn Sie also vorhaben, Online Backgammon zu spielen, sollten Sie sich an diese grundlegenden strategischen Tipps erinnern:
Behalten Sie Ihr Home-Board im Auge
Beim Backgammon ist es oft so, dass sich ein Spieler im Rückstand erfolgreich wieder ins Spiel bringen kann, wenn er einen einzelnen Spielstein des Gegners aus dem Rennen wirft. Besonders erfolgreich ist das dann, wenn das eigene Home-Board so aufgebaut ist, dass der Gegner es schwer hat, seinen Spielstein wieder ins Spiel einzubringen! Behalten Sie also während des Spiels immer Ihr Home-Board im Auge, denn hierüber muss der Gegner mit seinen Spielsteinen einsteigen!
Strategische Punkte sichern
Die wichtigsten Positionen, die Sie im Backgammon sichern sollten, sind die vierte, die fünfte und die siebte Zunge (im Englischen „Point“). Die siebte ist die so genannte „Bar“ – sie teilt das Brett in Home- und Outer-Board. Zu Beginn des Spiels sollten Sie sich zum Ziel setzen, diese wichtigen Punkte mit Ihren Spielsteinen zu besetzen, bevor der Gegner das tut.
Einzelne Steine strategisch wählen
Wenn Sie einen Stein exponiert zurücklassen müssen, versuchen Sie ihn dort zu hinterlassen, wo Ihr Gegner so wenig Chancen wie möglich hat, diesen Stein zu schlagen. Je nachdem, wo der Stein liegt, kann diese Regel aber auch einmal vernachlässigt werden. Wichtig ist: Ein einzelner Stein in der Nähe Ihres Home-Boards ist viel schlimmer als einer auf der gegnerischen Seite!
Verwenden Sie den Dopplerwürfel
Wenn Sie um richtige Einsätze spielen, dürfen Sie den Dopplerwürfel nicht vergessen! Richtig eingesetzt, kann er Ihnen einen wertvollen strategischen Vorteil verschaffen.
Du willst diese Backgammon Tipps und Tricks ausprobieren? Klicke einfach oben auf „Spielen!“ und du kannst bei uns kostenlos Online Backgammon spielen.
Die Geschichte von Backgammon

Backgammon reicht bis ins 12. Jahrhundert v. Chr. zurück. Man fand Spielbretter, die auf ein Backgammon-ähnliches Spiel hinweisen. Brett- und Würfelspiele waren zu diesem Zeitpunkt schon im Mittleren Osten bekannt. Diese altorientalischen Brettspiele, wie zum Beispiel das Senet aus Ägypten, waren ganz anders als Backgammon heute, doch sie sind durchaus als Vorgänger oder Inspiration für Backgammon zu verstehen.
Eine erste, sehr nahe Version an unser heutiges Backgammon findet sich im römischen Zwölflinienspiel. Die Römer spielten allerdings mit drei Würfeln statt zwei, aber das Brett war dem modernen Backgammon sehr ähnlich.
Das Spiel ging zwischenzeitlich verloren, wurde aber zur Zeit der Kreuzzüge wiederentdeckt. Die Spiele waren eigentlich ein beliebter Zeitvertreib unter den Reichen und Adeligen, verbreiteten sich jedoch auch schnell unter dem einfachen Volk. Backgammon hieß im Mittelalter auf Deutsch übrigens Wurfzabel. Es war definitiv ein direkter Vorgänger von unserer heutigen Version.
Bis ins 17. Jahrhundert hieß das Spiel auf Englisch noch Tables, erstmals taucht der Name Backgammon 1650 auf, doch der “Backgammon-Boom” entstand erst, als Prinz Alexis Obelensky das erste internationale Backgammon-Turnier 1964 auf den Bahamas veranstaltete. Das Turnier wurde seitdem jährlich ausgerichtet und bracht viele große Namen hervor.
Heute ist das Spiel in der Gesellschaft weitläufig angekommen und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Mittlerweile kann man Backgammon auch ganz leicht online spielen, meistens sogar kostenlos und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.